
Mein Weg

Ende 1962 bin ich in Amberg in die Welt gekommen.
Ich habe zwei Kinder, die ihren Weg gehen.
Nach dem Abitur habe ich nach einem Jahr der Suche die Ausbildung zur Krankenschwester begonnen.
Mittlerweile kann ich auf die Arbeit in der Psychiatrie, der Orthopädie, der Intensivpflege und der mobilen Pflege blicken.
Ich konnte mitverfolgen, wie die Dokumentation einen großen Teil der Zeit für sich zu beanspruchen begann, die für die Pflege der Patienten zur Verfügung steht.
Inzwischen ist die Würde der Menschen mit dem Gesundheitssystem nicht mehr zu vereinbaren.
Durch Kontakte, die durch die Krankheit einer Patientin wieder reger wurden, kam ich über Yoga-Seminare zu den Medizinischen Seminaren bei Heinz Grill in Italien.
Die Anatomie, Physiologie, Entstehung von Krankheiten, aber auch Lebensumstände und Entwicklungsschritte und auch Bibelverse bekamen für mich dort eine logische Erklärung und eine neue, allgemein gültige Sichtweise.
Dank meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin habe ich jetzt die Möglichkeit mein Wissen anzuwenden und weiterzugeben.
Darüber freue ich mich sehr und, dass ich Zeit habe für meine Patienten.
Fortbildungen
Dezember 2013
Naturheilkunde nach Kneipp in Bad Wörishofen
2014 – 2020
Teilnahme an Seminaren in Tenno, Italien, unter der Leitung von Heinz Grill
Januar 2020
Medizinisches Seminar Bad Boll „Vom Leben berührt“
März, Juni, August 2021
Systemische Craniosacraltherapie durch Dr. G. Schönharting
Juni – Oktober 2021
Schüßler Online-Fortbildungen
Juli und Oktober 2021
Rhythmische Einreibungen in Bad Boll
November 2021
Live-Webinar Bad Boll „An der Krankheit aufwachen“
November 2022
Medizinisches Seminar Bad Boll „Grenzerfahrungen in der Medizin“
Juli – Dezember 2022
Anthroposophische Medizin
Juni 2023
Medizinisches Seminar Bad Boll „Zwischen Schwere und Leichte“
Juni 2024
Medizinisches Seminar Bad Boll „Zwischen Innen und Außen“
seit Oktober 2020
Teilnahme am Studienbetrieb an der spirituellen Hochschule Naone

Naone
Naone – ein Ökologisches Projekt mit Kunst, Natur und Spiritualität
Wer ist der Begründer von Naone?
All das, was in Lundo und Naone entstanden ist, die Aktivitäten und die Studieninhalte, die angeboten werden, hat seinen Ursprung in den Ideen von Heinz Grill 〈 https://heinz-grill.de 〉, dem Begründer und spirituellen Lehrer der Hochschule.
In einem Gespräch mit Heinz Grill kann jeder Besucher, Teilnehmer oder Schüler seinen individuellen Entwicklungsweg in eine erste Vorstellung bringen. Die spirituellen Inhalte, die auf geistigen Wahrheiten beruhen, können so im alltäglichen Leben praktisch umgesetzt werden.
Es ist ein Weg der Bewusstseinsschulung, der dem Leben einen neuen Sinn oder ganz grundsätzlich einen Sinn geben kann, der nicht nur für den Einzelnen Gültigkeit hat, sondern auch auf die Mitmenschen im engeren und auch weiteren Umkreis freudige und erbauende Wirkungen zeigt.
Warum fahre ich nach Naone?
Durch das Studium der Inhalte, die Heinz Grill erforscht hat und zur Verfügung stellt, bemerke ich, dass sich die Gedanken ordnen, sich neue Perspektiven eröffnen und Möglichkeiten zur Umsetzung der Ziele zeigen.
Seit meinem letzten Aufenthalt in Naone beschäftige ich mich mit der Frage:
„Wie kann Freude an der Beziehung entstehen?“
Diese Frage führt zu weiteren Fragen: „Was ist Freude?“
„Welche Beziehungen gibt es? Zu Menschen, zur Natur, zum Essen…“
So kann ich das Gelernte, das auf einer spirituellen Grundlage aufbaut, im täglichen Leben umsetzen und weitertragen.
Wo liegt Naone?
Circa 30 km nördlich von Riva am Gardasee liegt das Bergdorf Lundo.
Die Straße führt vorbei am Lago di Tenno, dessen Farbe durch den Dolomitstein am Grund in einem tiefen Türkis leuchtet, weiter in die Gemeinde Comano Terme mit ihren 20 Fraktionen.
Reist man über Trento an, führt der Weg durch das Sarca -Tal über Ponte Arche hoch nach Lundo.
Auf dem Fußweg durch den Wald ist man noch etwa 40 Minuten unterwegs bis man Naone, die Sonnenoase, erreicht.
Das Casa artistica di Barbara war eine verfallene Berghütte aus der im Jahr 2020 mit Hilfe vieler Menschen ein Zentrum entstanden ist, von dem nun zahlreiche Kulturimpulse ausstrahlen.
Was wird in Naone angeboten?
Während meinen Aufenthalten in Naone nehme ich am täglichen Studienbetrieb teil. Es besteht aber auch die Möglichkeit in Naone eine Regenerationswoche zu verbringen. Oder man kann als Praktikant in der Küche, beim Brotbacken oder bei den Handwerkern tätig werden. Im Bereich Yoga finden in regelmäßigen Abständen Fachfortbildungen statt. Ebenso kann man eine Yogalehrer-Ausbildung absolvieren. Über den Jahreswechsel wird an den Rauhtagen zu den Künstlertagen eingeladen. Und seit Kurzem kann man auch Urlaubstage in Naone verbringen und sich einen Einblick in die verschiedenen Aktivitäten verschaffen. Die Anmeldung ist über die Organisation möglich. (Mailadresse: info@yoga-und-synthese.de)
Wie ist die Tagesstruktur?
Zu Beginn des Tages wird gemeinsam ein Tageskonzept mit verschiedenen Themen und Aufgaben erstellt, deren Ergebnisse in der Abendeinheit am Ende des Tages reflektiert werden.
Die Orte der Aktivitäten wechseln den ganzen Tag über und die Art der Aktivität wechselt auch zwischen Praxis oder Bewegung und Textarbeit oder Meditation.
Meist wird mit einer Yogaeinheit begonnen, bei der die asanas mit einem vorher festgelegten Fokusgedanken ausgeführt werden, z.B. „Bei der Ausführung wird darauf geachtet, dass die Spannkraft in der unteren Wirbelsäule aufrecht erhalten bleibt.“ Oder „Bei der Übung wird auf die Weite im 3. Zentrum geachtet.“ Die Übungen werden so angeleitet, dass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Yogaschüler teilnehmen können.
Bei der Arbeit mit Texten kann man sich in der Kommunikation üben und in anschließenden Gesprächen den Wert einer konstruktiven Kritik kennenlernen.
Die Meditation setzt eine innere Ruhe voraus, mit darauf folgender Konzentration. Man versinkt nicht in sein Inneres, sondern bewahrt den Meditationssatz im Außen.
Welche Bereiche gibt es?
Jeder hat die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Bereichen je nach Interesse einzubringen.
Architektur
Im Bereich Architektur können neben dem Casa artistica di Barbara in Naone auch neu gebaute Häuser in Lundo besichtigt werden. In diesen Häusern wurden Motive aus dem Pflanzenreich, Getreidearten oder auch spirituelle Zusammenhänge von Künstlerinnen an die Wände gezeichnet – und auch von Menschen ohne Vorkenntnisse unter Anleitung der Künstlerinnen. Die Innengestaltung der Räume wurde oftmals nach dem „Goldenen Schnitt“ gefertigt, von Handwerkern, Architekten und interessierten Helfern. In Naone gilt das Casa artistica di Barbara als Zentrum, von dem aus die verschiedenen Bereiche auf der umliegenden Bergwiese nach Aspekten angelegt wurden, die der geistigen Schau von Heinz Grill entstammen: ein großer Stein, der Glaspavillon und der Acker befinden sich auf dem 4. berechneten Umkreis ausgehend vom Seminarhaus.
Landwirtschaft
Der Acker wird nach biologisch-dynamischen Kriterien bewirtschaftet. Hans-Georg, ein Landwirt, gibt sein großes Wissen an die Interessierten weiter. So erfolgt der Anbau in einem 7-jährigen Fruchtwechsel in der Dammkultur, bei der die Saat in angehäufte Erdhügel gesteckt wird. Dadurch erwärmt der Luftstrom die Erde und es bilden sich Kapillaren, durch die die Erde ganz natürlich befeuchtet wird. Die Beete werden jedes Jahr in einer anderen Form angelegt, zum Beispiel in genau bemessenen Quadraten oder Bögen.
Bei der Ernte nach den Sommermonaten steht das Getreide für die handwerkliche Tätigkeit des „Spelzens“ bereit. Die Getreidekörner werden aus dem Gefüge der Ähre gelöst, „die Spreu vom Weizen getrennt“. Eine neue Beziehung zum Getreide und den Körnern kann dabei aufgebaut werden.
Achtsamkeit und Meditation
Das Getreide wird bei „Pflanzenbetrachtungen“, das sind Aufmerksamkeitsübungen, die das Nerven- und das Kreislaufsystem harmonisieren und von Referenten der Hochschule angeleitet werden, genau beschrieben. In diesem Zusammenhang konnten dann auch Zeichnungen entstehen, die bei den Wandmalereien im „Casa cereale“ in Lundo weiter aufgebaut wurden.
Ernährung
Beim Zubereiten von Speisen und beim Essen selbst können dann ganz neue Empfindungen gegenüber dem Getreide entstehen, wenn man den Prozess vom Säen über das Wachsen und Gedeihen bis zur Ernte aufmerksam mit einem Gedanken begleitet hat. Solch ein Gedanke kann z.B. die Frage sein: „Welche Kräfte wirken, dass der zarte Halm mit der üppigen Ähre so aufrecht bleibt?“
Das Küchenteam bereitet jeden Tag zwei Mahlzeiten aus frischen Zutaten zu. Das Gemüse, der Käse und die Buttermilch werden von umliegenden Bauern, “Agro culture“, geholt, Kräuter am Morgen im Garten oder im Wald gesammelt. Die Speisen werden in großen Schüsseln angerichtet und am Tisch bereit gestellt. Die Köchinnen stellen das Essen vor: wie es sich zusammensetzt, welche Gewürze verwendet wurden, wie lange die Dauer der Einweichzeit für das Getreide war, welche Eiweißkomponente und vor allem mit welchem Gedanken in der Küche gearbeitet wurde, z.B.: „Welche Ätherkräfte (Lebenskräfte) werden durch den Hafer angeregt?“ Jeder Teilnehmer kann dann selbst die Menge fassen, die er für sich angemessen findet, mit Blick darauf, dass für alle ausreichend vorhanden bleibt.
Musik
Die Abendeinheiten werden gerne mit einem musikalischen Beitrag eröffnet oder beendet. Die Teilnehmer singen gemeinsam oder ein Solist bringt am Klavier, mit der Gitarre oder als Sänger ein musikalisches Stück zur Darbietung. Durch diese Kunst kann eine Beziehung zu aktuellen Ereignissen hergestellt oder auch eine Widmung an Vergangenes dargestellt werden.
So vielfältig die Aktivitäten in der Sonnenoase Naone sind, so wertvoll sind auch die Möglichkeiten für individuelle Entwicklungsschritte.